Rechtsanwalt Dirk Bohlen
Kontaktaufnahme
Nehmen Sie nach einem Unfallereignis zwecks optimaler Schadenabwicklung schnellstmöglich Kontakt zu mir auf.
Sachverständigengutachten
(Sofern noch nicht erfolgt) Beauftragung eines unabhängigen Sachverständigen zwecks Erstellung eines Gutachtens zur Beweissicherung und der beweiskräftigen Feststellung der Unfallschäden an Ihrem Fahrzeug.
Gerne bin ich Ihnen hierbei behilflich.
Geltendmachung der Schadensersatzansprüche
Unmittelbar nach Erhalt des Sachverständigengutachtens erfolgt die Geltendmachung Ihrer Schadensersatzansprüche gegenüber der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachenden.
Schadenregulierung
Durch mein professionelles Schadenmanagement wird die der gegnerischen Haftpflichtversicherung zustehende Regulierungsfrist von 4 Wochen (bzw. 4-6 Wochen mit Beteiligung eines ausländischen Unfallverursachenden) grundsätzlich eingehalten.
Es sind keine Besprechungstermine in meinem Büro erforderlich.
Der gesamte Informationsaustausch kann mittels Telefon, Fax und E-Mail erfolgen.
Falls Sie schnell und unkompliziert einen Unfallschaden melden möchten oder Betroffener in einer Bußgeldangelegenheit sind, können Sie sich auch gerne (unverbindlich) über das unten stehende Formular bei mir melden.
Ich setze mich anschließend unverzüglich mit Ihnen in Verbindung!
Die Anfrage wird via SSL verschlüsselt an den Server geschickt. Mit Absenden des Kontaktformulars, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. https://www.ra-bohlen.net/#datenschutz
Für diesen Internetauftritt ist verantwortlich:
Rechtsanwalt Dirk Bohlen
Nobelstraße 3
41189 Mönchengladbach
Telefon: 02166.9740900
Fax: 02166.9740901
Mail: kanzlei@ra-bohlen.de
Internet: www.ra-bohlen.de
USt-IdNr. DE255250974
Weitere Angaben gem. § 5 Telemediengesetz (TMG) und die Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer (DL-InfoV):
Ich bin als Rechtsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Freiligrathstr. 25
40479 Düsseldorf
Telefon: 0211.495020
Telefax: 0211.4950228
Mail: rak-ddorf@datevnet.de
Internet: www.rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de
Ich bin haftpflichtversichert bei der HDI Versicherung AG, Betrieb-Standort Köln, 50464 Köln.
Geltungsbereich gemäß § 51 BRAO
Berufsrechtliche Grundlagen meiner beruflichen Tätigkeit bilden insbesondere die nachfolgenden Regelungen:
Die vorstehenden Vorschriften sowie ergänzende berufsrechtliche Informationen sind im Volltext abrufbar auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de.
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Düsseldorf (gemäß $ 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. $73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de).
Mail: schlichtungsstelle@brak.de.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf dieser Internetseite ist mir ein wichtiges Anliegen.
Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Meine Internetseite ist aus Sicherheitsgründen mit einer SSL/TLS-Verschlüsselung ausgestattet. Dies erkennen Sie an dem kleinen Schloss-Icon oben links in der Adresszeile Ihres Browsers. Diese Verschlüsselung verhindert, dass Daten, die Sie an mich übermitteln, von Dritten mitgelesen werden können. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden im Übrigen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
01.) Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Rechtsanwalt Dirk Bohlen
Nobelstraße 3
41189 Mönchengladbach
Telefon: 02166.9740900
Fax: 02166.9740901
Mail: kanzlei@ra-bohlen.de
02.) Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a.) Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen der Website www.ra-bohlen.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setze ich beim Besuch meiner Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b.) Bei Nutzung meines Kontaktformulars:
Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
03.) Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
04.) Cookies
Ich setze auf meiner Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Diese Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen meiner Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Seite erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setze ich Cookies ein, um die Nutzung meiner Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es mir, bei einem erneuten Besuch meiner Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei mir waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
05.) Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von mir eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen will ich eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung meiner Webseite sicherstellen. Zum anderen setze ich die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung meiner Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meines Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
a.) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung meiner Website nutze ich Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
b.) Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung meiner Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung meiner Website für Sie auszuwerten, nutze ich ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf meine Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-TrackingTag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier ( https://services.google.com/sitestats/de.html).
c.) Google Web Fonts
Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Webseite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
06.) Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
07.) Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kanzlei@ra-bohlen.de.
08.) Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaß- nahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
09.) Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.ra-bohlen.net/#datenschutz von Ihnen abgerufen werden.
Rechtsanwalt Dirk Bohlen Nobelstraße 3
41189 Mönchengladbach
Telefon: 02166.9740900
Telefax: 02166.9740901
Mobil: 0170.3283540
Mail: kanzlei@
Internet: www.ra-bohlen.de
© 2018, 2019, 2020, 2021 - Dirk Bohlen